Projekt Generationen finden Raum


 

Worum geht´s?

Als neues Projekt im Rahmen des städtebaulichen Förderprogramms „Soziale Stadt“ entstand die Idee eines Bürgerparks mit dem Titel "Generationen finden Raum".

Angedacht dieses mit einer Fläche von etwa 4.500 m² im Bereich südlich des geplanten Seniorenzentrums innerhalb des Hochwasserdammes. Mit diesem Freizeit- und naturnahen Erholungsbereich könnte eine Verbindung zwischen Schulkomplex, Freizeitoase, Seniorenzentrum und Kindergarten hergestellt werden. Eine gegenseitige Kooperation und die Vernetzung unterschiedlicher Institutionen, Vereine und der Helfer können hierbei modellhaft sein und sind für eine erfolgreiche Umsetzung Grundvoraussetzung.

Ein Park für, von und mit Bürgern - so die Devise für das Projekt Generationen finden Raum. Alle Ziel- und Altersgruppen sollen schon bei der Gestaltung und später vor allem bei der Nutzung mit einbezogen und somit deren Eigenengagement gefördert werden. Zu einer Planungswerkstatt werden demnächst alle Zielgruppen eingeladen. Die Gemeinde weist nach einer Begehung ein Areal je einer Altersgruppe zu. Von diesen können dann sogenannte Planungsgruppen gebildet werden, welche die ihnen zur Verfügung gestellten Flächen spezifisch gestalten können. Vorrangiges Ziel dabei ist, dass alle sich integriert fühlen und sich mit all dem, was in ihrer unmittelbaren Nähe geschieht, identifizieren können. Dies verschafft eine Nachhaltigkeit des gesamten Unterfangens.

Mit der Erstellung eines Bürgerparks plant die Gemeinde die Schaffung eines attraktiven Erholungsortes mit sportlichen und kulturellen Angeboten für alle Altersgruppen.